Berliner Ausbildungsmodell BAM
/Berliner Ausbildungsmodell BAM

Berliner Ausbildungsmodell (BAM)

Das Berliner Ausbildungsmodell richtet sich an ausbildungsreife Jugendliche, denen es bisher nicht gelungen ist, selbst einen Ausbildungsplatz in ihrem Wunschberuf zu bekommen. Ihnen wird über dieses Modell eine Chance auf eine duale Berufsausbildung eröffnet. BAM ist ein maximal einjähriger Bildungsgang.

Sie lernen als Schüler*in, die gleichen theoretischen und praktischen Inhalte, wie das erste Lehrjahr in der dualen Ausbildung als Kauffrau /-mann im Einzelhandel oder als Automobilkauffrau /-mann.

Alle wichtigen Informationen finden sie in unserem Flyer zum Download.


Sie beginnen Ihre Ausbildung zunächst nur in der Berufsschule und werden hier von einer Bildungsbegleiterin bei der Suche nach einem passenden Praktikums- und Ausbildungsbetrieb unterstützt.

Nach einer mehrwöchigen, schulischen Eingangsphase lernen Sie 3 Tage in einem Ausbildungsbetrieb und 2 Tage pro Woche in der Berufsschule.

Die Ausbildungszeiten im BAM können auf die duale Ausbildung angerechnet werden, so kann ihr Praxisbetrieb sie im Anschluss an das BAM direkt in das 2. Ausbildungsjahr der dualen Berufsausbildung übernehmen.

Die Teilnehmer*innen am Berliner Ausbildungsmodell haben den Schülerstatus und einen Anspruch von 30 Tagen Urlaub. Eine Ausbildungsvergütung wird nicht gezahlt.

Eine Bewerbung für das BAM ist nur mit einem Teilnahmevorschlag Ihrer/s Berufsberaterin/s der Jugendberufsagentur möglich!

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung an folgende Anschrift:

Oscar-Tietz-Schule
Oberstufenzentrum Handel II
Marzahner Chaussee 231
12681 Berlin

Sie können sich für eine Ausbildung zur/m Einzelhandelskauffrau-/mann oder Automobilkauffrau-/mann bewerben.

Eine Bewerbung für folgende Ausbildungsbranchen ist möglich:

- Lebensmittel
- Schuhe/Leder
- Heimwerker/Baumärkte
- Sanitätsbedarf
- Variowelt (z.B. Nanu Nana, Souvenirläden etc)

Ihre Bewerbung sollte enthalten:
- einen lückenlosen Lebenslauf
- Zeugnisse, die Ihren Schulabschluss belegen
- Kopien der letzten zwei Zeugnisse bzw. Ihre letzten Schulzeugnisse
- Schriftlicher Nachweis des Interesses am Beruf, z.B. durch Praktikumsbescheinigungen im Einzelhandel oder Motivationsschreiben
- Eine Kopie der Aufenthaltsgenehmigung (bei Bewerbern mit ausländischer Staatsangehörigkeit)
- Eine Kopie des Passes (bei befristetem Aufenthalt)
- Bei Minderjährigen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigen

Nach dem Eingang Ihrer Bewerbung werden Sie schriftlich zu einem persönlichen Gespräch und Auswahlverfahren eingeladen.

Für Rückfragen können Sie sich an die Bildungsbegleiterin des BAM wenden:

Katharina Loster
Oscar-Tietz-Schule
Marzahner Chaussee 231
12681 Berlin
Mobil: 0152 34 71 60 24
E-Mail: k.loster@oscar-tietz.schule

Sie lernen als Schüler*in die gleichen theoretischen und praktischen Inhalte, die im ersten Lehrjahr der dualen Ausbildung als Kauffrau/-mann im Einzelhandel bzw. als Automobilkauffrau/-mann unterrichtet werden.
Folgende Fächer und Lernfelder werden Sie kennenlernen:

Kauffrau/-mann im Einzelhandel

+ Wirtschaftsenglisch
+ Deutsch/ Kommunikation
+ LF 1 Das EHU repräsentieren
+ LF 2 Verkaufsgespräche kundenorientiert führen
+ LF 3 Kunden im Servicebereich Kasse betreuen
+ LF 4 Waren präsentieren
+ LF 5 Werben und den Verkauf fördern
+ Mit branchenbezogenen Warenkenntnissen den Verkauf fördern (spezielle Warenkunde)

Automobilkauffrau/-mann

+ Wirtschaftsenglisch
+ Deutsch/ Kommunikation
+ LF 1 Den Betrieb präsentieren und die betriebliche Zusammenarbeit mitgestalten
+ LF 2 Bestände und Erfolgsvorgänge erfassen und den Jahresabschluss durchführen
+ LF 3 Teile und Zubehör beschaffen und lagern
+ LF 4 Teile und Zubehör verkaufen

Während des Berliner Ausbildungsmodells gibt es keine Abschlussprüfung. Nach Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem Betrieb sind Sie Auszubildende/r als Verkäufer/in bzw. Kauffrau /-mann im Einzelhandel.

Informationen zur Abschlussprüfung der Ausbildung zum/r Verkäufer/in erhalten Sie hier.

Informationen zur Abschlussprüfung der Ausbildung zum/r Einzelhandelskauffrau /-mann erhalten Sie hier.

Informationen zur Abschlussprüfung der Ausbildung zum/r Automobilkauffrau /-mann erhalten Sie hier.

 

hoehere handelsschule berlin